Aktuelle Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Checkliste für die Sommerferien In den Urlaub nur mit individueller Reiseapotheke Wie die eigene Reiseapotheke ausgestattet sein sollte, hängt vor allem vom persönlichen Gesundheitszustand und dem Reiseziel ab. Ein ... weiterlesen
Erste Gentherapie einer erblichen Augenerkrankung in Deutschland gestartet Naturwissenschaftler und Mediziner aus Tübingen, München und New York haben zusammen eine gentherapeutische Behandlung von Patienten mit kompletter Farbenblindheit entwickelt. Diese Behandlung ... weiterlesen
Hüftimplantate: Metallabrieb schädigt knochenbildende Zellen Implantate, bei denen sowohl Kugelkopf als auch Gelenkpfanne aus Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierungen bestehen, sogenannte Metall-Metall-Gleitpaarungen, können im menschlichen Körper unter ... weiterlesen
Migräne als Risikomarker für Schlaganfall und Herzinfarkt Patientinnen mit erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen Frauen, die unter Migräne leiden, haben langfristig ein leicht erhöhtes Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu ... weiterlesen
Was Zähne fester macht als jedes bekannte künstliche Material Dentin gilt als einer der beständigsten biologischen Stoffe überhaupt. Wie Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun zeigen konnten, ist es in seiner ... weiterlesen
Subjektive Zuversicht hat Einfluss auf Lernerfolg Lernprozesse werden durch Belohnung von außen beeinflusst und verstärkt. Wie Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun zeigen, kann das Gehirn aber auch selbst ein ... weiterlesen
Mehr Lebensqualität für sterbenskranke Kinder Neuer Dienst "PalliKJUR" Von: Winfried Leiprecht (Oberschwabenklinik), Jörg Portius Sterbenskranke Kinder und Jugendliche sollen möglichst in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung leben ... weiterlesen
Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarm: Endlich Ruhe im Bauch Einfache Selbsthilfemaßnahme beruhigt den nervösen Darm Zwischen 10 und 15 % der europäischen Bevölkerung leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Die Betroffenen klagen über ... weiterlesen
Brustkrebs: Genauere Diagnostik und gezieltere Therapie Forschungsverbund startet mit Gemeinschaftsprojekt TransLUMINAL-B Unter Federführung der Charité – Universitätsmedizin Berlin beginnen mit einem Kick-off-Meeting die Arbeiten ... weiterlesen
Entzündungen als Brutstätte von Leberkrebs entdeckt Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Hebrew University in Jerusalem entdeckten, dass Leberkrebs in entzündlichen Lymphknoten-artigen Strukturen entsteht. Im Inneren dieser ... weiterlesen
Spritzen gegen Gendefekt Europaweit erste Gentherapie erfolgreich angewendet. An der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist jetzt europaweit die erste Patientin mit einer medikamentösen Gentherapie gegen ... weiterlesen
Defekter Proteinabbau aktiviert das Immunsystem Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben in Kooperation mit Wissenschaftlern des National Institute of Health (NIH, Bethesda, USA) herausgefunden, dass ein Defekt in ... weiterlesen
Wie Nervenzellen sich erinnern - Die Calciumantwort als neuronaler Informationsspeicher Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben auf der Ebene einzelner Nervenzellen einen Mechanismus identifiziert, der bei der Gedächtnisbildung eine Rolle spielen k ... weiterlesen
Genetische Krankheiten verschieben Grenzen im Genom Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG) konnten jetzt an drei genetisch bedingten seltenen Erkrankungen ... weiterlesen
Photoakustische Bildgebung ermöglicht tiefen Blick ins Gewebe Photoakustische Bildgebung ermöglicht die dreidimensionale Darstellung von Zellen und Gewebe. Bisher wird sie vor allem genutzt, um Blutgefäße zu visualisieren. Tumorzellen dagegen ... weiterlesen
Unerwarteter Mechanismus zur Steuerung des Essverhaltens entdeckt Bestimmte Nervenzellen, die normalerweise ausschließlich darauf gepolt sind, den Appetit zu drosseln, können - beeinflusst durch Inhaltsstoffe der Hanfpflanze (Cannabinoide) - die ... weiterlesen
Vielversprechende neue Diagnostik bei invasiven Pilzinfektionen Wissenschaftlern der Charité - Universitätsmedizin Berlin und der Uniklinik Köln ist jetzt ein Durchbruch mit der Entwicklung eines neuartigen Testverfahrens zum Nachweis von ... weiterlesen
Bronchoskopie im Miniaturformat In der Humanmedizin sind endoskopische Lungenspiegelungen mittels Videobronchoskop gängige Praxis. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nun ein Miniatur ... weiterlesen
Stimulation für das alternde Gehirn Neurowissenschaftler zeigen das Potential von Gleichstrombehandlung. Beeinträchtigungen bei der Wortfindung und anderen Sprachfunktionen gehören zu normalen Alterserscheinungen. Gleichzeitig ... weiterlesen
Abstoßung der transplantierten Hornhaut vermeiden EU-Projekt Visicort zu geeigneten Biomarkern. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin forschen jetzt zur Abstoßungsreaktion des Immunsystems nach ... weiterlesen
Seite: 10 << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | >>