Aktuelle Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) präsentieren im Wissenschaftsjournal Science* neue ... weiterlesen
Lymphdrüsenkrebs: Zentraler Signalweg in der Tumorentstehung aufgeklärt Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin und der Goethe-Universität Frankfurt ... weiterlesen
COVID-19-Lungenversagen: Warum Betroffene so lange beatmet werden müssen Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigen Forschende der Charité – Universitätsmedizin ... weiterlesen
Carstens-Stiftung unterstützt Suche nach Post-COVID-Therapien Mit insgesamt 600.000 EUR fördert die Carstens-Stiftung zwei Forschungsprojekte, die wirksame Therapien beim Post-COVID-Syndrom identifizieren sollen. Überprüft werden Yoga ... weiterlesen
Patienten können Apotheken jetzt über den Apothekenmanager digital kontaktieren Das Portalangebot der Landesapothekerverbände geht in die nächste Ausbaustufe und bietet ab sofort zusätzliche Services an. Bislang konnten Verbraucher unter www.mein-apothekenmanager.de ... weiterlesen
Flöhe: Undercover bis aufs Sofa Wenn es draußen ungemütlich wird, findet auch die Freigängerkatze immer öfter ihren Weg nach Hause. Doch nicht immer kommt sie allein. Auch Flöhe lieben es kuschelig warm und nutzen das Fell ... weiterlesen
Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an Ein Schalter, der über „hungrig“ oder „satt“ maßgeblich mitbestimmt, ist ein winziges Protein, nur wenige Nanometer groß. Forschenden der Charité Universit ... weiterlesen
COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt Schwere COVID-19-Verläufe sind nicht allein auf die Infektion durch SARS-CoV-2, sondern ganz wesentlich auf eine entgleiste Immunreaktion zurückzuführen. Ein Forschungsteam der Charit ... weiterlesen
Epilepsie: Gewitter im Kopf Die Epilepsie ist eine schwere Erkrankung bei – ansonsten gesund wirkenden – Hunden. Sie ist nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich durch eine konsequente Medikation sp ... weiterlesen
Fortschritt für Menschen mit schwachem Herzen Bei einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfraktion – der häufigsten Form der Herzschwäche bei älteren Menschen – gab es bisher keine durch Evidenz gesicherte ... weiterlesen
Krankenhauskeim spielt wichtige Rolle bei der Gewichtsregulation Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der University of California in San Francisco konnten erstmals zeigen, dass eine stark kalorienreduzierte Diät die Zusammensetzung ... weiterlesen
Umfrage zeigt: Patienten wissen wenig über E-Rezept Wenige Monate vor der flächendeckenden Einführung des elektronischen Rezepts im Januar 2022 wissen die Deutschen noch sehr wenig über den Nachfolger des rosa Papierrezepts. 63 Prozent ... weiterlesen
SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind Was im letzten Jahr als vorläufige Auswertung von Labordaten begann, ist zu der bisher größten Untersuchung von Viruslasten bei SARS-CoV-2 geworden: Ein Forschungsteam der Charit ... weiterlesen
Hilfe für Opfer von Gewaltverbrechen Laut einer Auswertung des Bundeskriminalamts wurden 2019 mehr als 141.000 Fälle von häuslicher Gewalt polizeilich erfasst. Expert*innen gehen jedoch von einer erheblichen Dunkelziffer aus, denn ... weiterlesen
Für den Notfall gut gerüstet Für kleine Wehwehchen oder akute Notfälle gibt es die Haus- und Reiseapotheke. Solch ein Erste-Hilfe-Set ist auch für vierbeinige Familienmitglieder eine gute Sache. Es gibt jedoch Utensilien ... weiterlesen
Gut für die Gesundheit: Viel Gemüse und Obst, weniger Fleisch Eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem geringen Fleischverzehr ist gut für unsere Gesundheit. Das bestätigen die Ergebnisse einer umfassenden Übersichtsarbeit (Umbrella Review) der ... weiterlesen
Körper und Geist auf Trab bringen - Auch bei Hunden In den zurückliegenden Corona-Monaten sind viele Tierliebhaber auf den Hund gekommen. Die Beschäftigung mit einem Tier scheint eine echte Alternative zum fehlenden Freizeitangebot zu sein ... weiterlesen
Müssen COVID-19-Impfstoffe zukünftig regelmäßig neu angepasst werden? Grippe-Impfstoffe müssen jedes Jahr aktualisiert werden, um vor neuen Influenzaviren zu schützen. Wird das auch für COVID-19-Impfstoffe nötig sein? Um dies abschätzen zu können, hat ... weiterlesen
Protein-Fingerabdruck in Minuten Schneller und günstiger als ein gewöhnliches Blutbild: Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute haben die Technologie der Massenspektrometrie ... weiterlesen
Neue Immuntherapie gegen Krebs in der klinischen Prüfung Damit das Immunsystem Krebszellen wirksam erkennen und bekämpfen kann, haben Forschende des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Charit ... weiterlesen
Seite: 2 << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | >>