Aktuelle Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Für den Notfall gut gerüstet Für kleine Wehwehchen oder akute Notfälle gibt es die Haus- und Reiseapotheke. Solch ein Erste-Hilfe-Set ist auch für vierbeinige Familienmitglieder eine gute Sache. Es gibt jedoch Utensilien ... weiterlesen
Gut für die Gesundheit: Viel Gemüse und Obst, weniger Fleisch Eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem geringen Fleischverzehr ist gut für unsere Gesundheit. Das bestätigen die Ergebnisse einer umfassenden Übersichtsarbeit (Umbrella Review) der ... weiterlesen
Körper und Geist auf Trab bringen - Auch bei Hunden In den zurückliegenden Corona-Monaten sind viele Tierliebhaber auf den Hund gekommen. Die Beschäftigung mit einem Tier scheint eine echte Alternative zum fehlenden Freizeitangebot zu sein ... weiterlesen
Müssen COVID-19-Impfstoffe zukünftig regelmäßig neu angepasst werden? Grippe-Impfstoffe müssen jedes Jahr aktualisiert werden, um vor neuen Influenzaviren zu schützen. Wird das auch für COVID-19-Impfstoffe nötig sein? Um dies abschätzen zu können, hat ... weiterlesen
Protein-Fingerabdruck in Minuten Schneller und günstiger als ein gewöhnliches Blutbild: Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute haben die Technologie der Massenspektrometrie ... weiterlesen
Neue Immuntherapie gegen Krebs in der klinischen Prüfung Damit das Immunsystem Krebszellen wirksam erkennen und bekämpfen kann, haben Forschende des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Charit ... weiterlesen
Helferprotein dirigiert interaktiven Prozess der Ribosomen-Entstehung Der Entstehungsprozess von Ribosomen gilt als vielversprechende Zielscheibe für mögliche neue antibakterielle Wirkstoffe. Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind ... weiterlesen
Grippeschutz weiterhin sinnvoll – noch eine Million Impfdosen bundesweit verfügbar Etwa eine Million Impfdosen sind nach aktuellen Schätzungen der Apothekerorganisationen noch für die laufende Grippesaison zum Schutz von Risikopatienten verfügbar. „Jede Impfung z ... weiterlesen
Bislang unbekannter genetischer Mechanismus verursacht angeborene Fehlbildungen Ein internationales Forschungsteam hat eine seltene genetische Erkrankung entdeckt, die sich in schweren Fehlbildungen der Gliedmaßen äußert. Wie Forschende der Charité &ndash ... weiterlesen
Wenn Plaque zur Blage wird Tiergerechte Zahnpflege ist kein kosmetischer Luxus, denn gesunde Zähne sind ein wichtiger Baustein für die Gesundheit von Hund und Katze. Einfacher Zahnbelag wächst sich in zunehmendem Alter ... weiterlesen
Detaillierte Struktur von Ribosomen in Nervenzellen aufgeklärt Die fein regulierte Proteinproduktion der Zelle findet an den Ribosomen statt. Welche Regulatoren steuern diese Abläufe in bestimmten Geweben und auf welche Weise? Das hat jetzt ein ... weiterlesen
Wie SARS-CoV-2 in das Gehirn gelangt Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat anhand von Gewebeproben verstorbener COVID-19-Patienten analysiert, auf welche Weise das neuartige Coronavirus ins ... weiterlesen
Für bessere Arzneimitteltherapie: Dosierungsangaben auf allen Rezepten ab 1. November 2020 Auf allen ärztlichen Rezepten müssen ab 1. November 2020 klare Dosierungsangaben zu jedem verordneten Medikament stehen, um die Arzneimitteltherapie für die Patienten klarer, sicherer ... weiterlesen
Fehlgeleitete Immunzellen können zur Gefäßschädigung beitragen Herzinfarkte treten plötzlich auf und werden durch verschiedene Auslöser verursacht. Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Zentrums für Herz ... weiterlesen
Handekzemen nach dem STOP-Prinzip vorbeugen Wenn es darum geht, die Ausbreitung von Keimen einzudämmen, müssen die Hände nicht unbedingt gewaschen werden – es genügt auch, sie mit einem Händedesinfektionsmittel zu behandeln ... weiterlesen
Arthrose: Katzen leiden leise Kaum ein anderes Haustier kann seine Bewegungen so gut kontrollieren wie die Katze. Weite und hohe Sprünge, geducktes Anschleichen oder schnelles Flüchten – die Palette ist ... weiterlesen
Küssen verboten Können das neue Coronavirus oder der Zika-Erreger beim Küssen übertragen werden? Tatsächlich lassen sich beide Viren in großen Mengen im Speichel nachweisen. Ob sie auch über diese K ... weiterlesen
Flöhe - Mehr als lästig Wenn Hunde oder Katzen sich besonders häufig kratzen, lecken oder beknabbern, sehr unruhig sind und häufig mit dem Fell zucken, sollten Tierhalter genauer hinschauen. Denn dies können Signale f ... weiterlesen
Rheuma: Mit weniger Kortison auskommen Müssen Kortisonpräparate bei chronischen Entzündungskrankheiten wie Rheuma langfristig genommen werden? Oder lässt sich die Therapie frühzeitig absetzen, um typische Nebenwirkungen zu ... weiterlesen
Schau mir in die Hundeaugen Bei Augenerkrankungen ist der Gang zum Tierarzt unverzichtbar Der erste Blick ist oftmals entscheidend. Das gilt besonders für Hundeaugen. Mit denen „kriegen sie uns“. Augen senden aber nicht nur Gefühlssignale. Sie geben auch Einblick in ... weiterlesen
Seite: 3 << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | >>