Aktuelle Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Neue Erkenntnisse zum Blutdruck im Alter Bislang haben Mediziner angenommen, dass es für ältere Menschen gesünder ist, wenn ihr Blutdruck auf unter 140/90 mmHg eingestellt wird. Forschende der Charité – Universitätsmedizin ... weiterlesen
Wie unser Immunsystem eine gesunde Mikrobiota im Darm aufrechterhält Forschende des Exzellenzclusters Präzisionsmedizin für chronische Entzündungskrankheiten in Kiel und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Mechanismus entschlüsselt ... weiterlesen
Impfen schützt Hund und Katze und ist Lebensschutz Der Welttag der Tierimpfung am 20. April würdigt eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte der Tiermedizin. Impfungen sind die beste Gesundheitsvorsorge für Hund und Katze und damit ... weiterlesen
Operative Therapie von Kindern und Jugendlichen mit schwerer Epilepsie Wie können Kinder mit einer schweren Epilepsie behandelt werden, wenn Medikamente nicht ausreichend helfen? Die Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet jetzt die Epilepsiechirurgie als ... weiterlesen
Angst und Depression in der Schwangerschaft besser erkennen Eine Schwangerschaft ist nicht immer nur eine Zeit ungetrübter Vorfreude - selbst wenn ein Wunschkind unterwegs ist. Bis zu 20 Prozent der werdenden Mütter sind Studien zufolge beispielsweise ... weiterlesen
Hoher Blutdruck bei Katzen kann Warnsignal sein Vor allem ältere Katzen haben häufig einen zu hohen Blutdruck. Meist stecken schwerwiegende Erkrankungen dahinter. Rechtzeitig erkannt, lassen diese sich besser behandeln. Regelmäßiges ... weiterlesen
Kranke Schilddrüse bringt Hormonhaushalt durcheinander Die feline Hyperthyreose ist eine schwere Stoffwechselerkrankung, die besonders häufig bei älteren Katzen auftritt. Wenn die Schilddrüse krank ist, spielen die Hormone verrückt ... weiterlesen
Top 10 Winterblues und Psyche Zu Beginn eines neuen Jahres haben nicht wenige Menschen ein Stimmungstief – sei es, weil neue Aufgaben, Vorsätze oder Veränderungen Stress mit sich bringen oder einfach weil die ... weiterlesen
Erbrechen bei Hunden: Erleichterung oder Warnsignal? Wenn Hunde sich übergeben, wollen sie oftmals einfach nur etwas loswerden. Es kann aber auch eine ernsthafte Krankheit dahinterstecken. Ein unruhiger, laut schmatzender Hund, der dann zu ... weiterlesen
Testosteron aktiviert Risiko-Gene für Autismus Wissenschaftler finden Erklärung für höheres Erkrankungsrisiko bei Jungen / Veröffentlichung in "Frontiers in Molecular Neuroscience" Autismus tritt viermal häufiger bei Jungen als bei ... weiterlesen
Top 5: Was tun bei Schlafstörungen nach Zeitumstellung? Im Rahmen der Zeitumstellung tun sich erfahrungsgemäß viele Menschen schwer damit, sich an die zeitliche Verschiebung anzupassen.Tipps aus der Chronomedizin. Grund für ... weiterlesen
Den Hund auf Trab halten Arthrose ist die häufigste Ursache für Schmerzen beim Hund. Betroffen sind nicht nur ältere Tiere. Nebel, Regen, stürmische Winde – der Herbst zeigt sich an so manchem Tag von ... weiterlesen
Dann gibt`s was in die Ohren Im Spätsommer und Herbst scheinen Ohrenentzündungen bei Hunden besonders häufig aufzutreten. Benji kann gerade gar nicht genug bekommen vom Kraulen hinter den Schlappohren, Blacky ... weiterlesen
Mit allen (Mineral)Wassern gewaschen: Heilbäder lindern Fibromyalgie-Schmerzen Die Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms ist auch heutzutage immer noch eine Herausforderung. Mittlerweile wird diese durch starke Schmerzen in den Extremitäten geprägte chronisch ... weiterlesen
Amselsterben durch Usutu-Virus erstmals In Hamburg Das Vogelsterben durch das exotische Usutu-Virus setzt sich in diesem Jahr fort und betrifft nun auch erstmals Hamburg. Besonders Amseln sind betroffen. NABU und Tropenmediziner bitten die ... weiterlesen
Neue Generation von Schmerzmitteln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Zuse-Instituts Berlin haben eine neue Generation von Schmerzmedikamenten entwickelt. Mit Hilfe ... weiterlesen
Was man über den Floh wissen sollte! Die schlechte Nachricht: Flöhe sind ausgesprochen lästig und können sogar Krankheiten übertragen. Die gute Nachricht: Hund und Katze können vor Flohbefall geschützt werden. Wussten ... weiterlesen
Hitze, Insekten, Sonne – diese zehn Heilpflanzen helfen Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres – und Balsam für Körper und Seele. Die warmen Temperaturen und lauen Sommernächte laden zu Aktivitäten im Freien oder ... weiterlesen
Antikörper verringern Nebenwirkungen von Antibiotika in der Lunge Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben nachgewiesen, dass Antibiotika das Abwehrsystem der Lunge schwächen können und damit das Risiko einer Lungenentzündung ... weiterlesen
Top 10 Fit trotz Sommerhitze Naturheilkunde und Homöopathie gegen Schwitzen, Schwindel, Sonnenbrand: Bewegen sich die Temperaturen an der 30 Grad-Marke, leiden viele Menschen an Kreislaufproblemen und Schwindelanfällen ... weiterlesen
Seite: 5 << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | >>