Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Medizin
Veränderter Stoffwechsel von Krebszellen könnte Immunantwort stören Tumoren entkommen dem Immunsystem, indem sie angreifende Abwehrzellen anlocken und umprogrammieren. Die Immunzellen stoppen dann nicht nur ihren Angriff auf den Tumor, sondern unterstützen ... weiterlesen
Immer mehr Bundesbürger schlafen schlecht Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen hat in Deutschland zugenommen. Litten im Jahr 2010 noch 47,5 Prozent an Ein- und Durchschlafstörungen, waren es im Jahr 2016 bereits 78,9 Prozent. Das ... weiterlesen
Ganzheitliche Behandlung - Expertentipps zum Tag der Rückengesundheit Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit. Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. 70 Prozent der Deutschen haben zumindest gelegentlich Schmerzen im Rücken. Hauptursache ist meist ... weiterlesen
Präziser Blick in die Harnblase Ein neues kombiniertes bildgebendes Verfahren soll es Ärzten zukünftig erleichtern, den Zustand der Harnblase optimal bewerten und noch präziser operieren zu können. Dafür ... weiterlesen
Selbsthilfe bei Heuschnupfen Die Naturheilkunde und Homöopathie hält einige Selbsthilfemöglichkeiten gegen Hauschnupfen bereit. 1. 80% aller Patienten verspüren eine deutliche bis vollständige Linderung der Augen ... weiterlesen
Und sie lächelt doch: Mona Lisas Mimik eindeutiger als gedacht Probanden bewerten Gesichtsausdruck auf da Vinci-Gemälde fast immer als fröhlich. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg stellen damit Jahrhunderte lange Annahme der Kunstgeschichte ... weiterlesen
Entwarnung: Homöopathische Arzneimittel in Deutschland sind sicher Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) ist bestürzt über Meldungen aus den USA, laut denen ein Herstellungsfehler bei einem homöopathischen Medikament zu Todesfällen gef ... weiterlesen
DAK-Studie zeigt: Fasten immer beliebter Immer mehr Menschen fasten. Seit 2012 stieg die Zahl der Fasten-Fans um 15 Prozent auf jetzt 59 Prozent. Neben Klassikern wie dem Verzicht auf Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch rückt auch ... weiterlesen
Bessere Versorgung von Diabetikern Die Barmer und der Deutsche Apothekerverband (DAV) haben neue Regeln für die Versorgung von Diabetikern mit Hilfen zur Blutzuckerbestimmung vereinbart. Bei der Versorgung mit Blutzuckermessger ... weiterlesen
Angeborene Blutarmut bei Kindern: Neue diagnostische Strategien – gezielte Behandlung Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt seit sechs Jahren translationale Forschung an der Universitätsklinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie Heidelberg: Neues Wissen ... weiterlesen
Seltene Erkrankungen europaweit erforschen und behandeln Das Universitätsklinikum Freiburg gehört seit Anfang 2017 zu den zehn Europäischen Referenznetzwerken zu Seltenen Erkrankungen. Drei ermutigende Patientenbeispiele aus Freiburg. Rund ... weiterlesen
Die Zecke - ein 365-Tage-Parasit Zeckenschutz bei Hund und Katze das ganze Jahr wichtig. ... weiterlesen
Neue Diagnostik-Tools sollen langfristigen Transplantationserfolg steigern Eine Transplantation ist bei vielen Erkrankungen die einzige Möglichkeit zur Heilung. Abstoßungsreaktionen zwischen Spender- und Empfängergewebe sind jedoch häufig und mindern ... weiterlesen
Meilenstein: Hauttest erlaubt frühe Parkinsondiagnose Einer Gruppe deutscher Neurologen ist es erstmals gelungen, die Parkinson-Erkrankung über eine kleine Hautprobe festzustellen – und zwar noch Jahre vor Ausbruch der typischen ... weiterlesen
Hoch wirksamer Malaria-Impfstoff erfolgreich getestet Tübinger Wissenschaftler erreichen Impfschutz von bis zu 100 Prozent – Lebendimpfstoff unter kontrollierten Bedingungen eingesetzt In einer klinischen Studie mit einem neuen ... weiterlesen
EuGH-Urteil zu Implantat-Skandal: TÜV und Frauenanwälte zufrieden Eigentlich steht der Schuldige fest. Das französische Unternehmen PIP hat gesundheitsgefährdende Brustimplantate verkauft. Doch bei der insolventen Firma ist nichts mehr zu holen. Ob andere ... weiterlesen
Früherkennung von Hörschäden mit dem Smartphone App passt Klang der Musik an das individuelle Gehör an Immer mehr junge Menschen leiden unter Hörschäden. So stieg die Zahl der 15- bis 35-jährigen BARMER-Versicherten, die auf H ... weiterlesen
Wissenschaftler können die Wirkung eines Anti-Tumor-Medikaments auf Krebszellen im Labor vorhersagen Wissenschaftler des OncoTrack Konsortiums, darunter auch Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin, haben in einer ... weiterlesen
Umfrage: Auch Online-Käufer wollen wohnortnahe Apotheken behalten Die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger schätzt die wohnortnahen Apotheken und nutzt ihre Dienstleistungen rege. Jeweils etwa vier von fünf Bundesbürgern finden die umfassende ... weiterlesen
Krebsdiagnose aus dem Blut – Fakt oder Fiktion? Kann eine einfache Blutprobe die invasive Entnahme von Tumorgewebe ersetzen? Können wenige Milliliter Blut sogar Mammographie und Darmspiegelung überflüssig machen? Was ist dran am Krebstest ... weiterlesen
Seite: 10 << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | >>