Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Medizin
Charité-Studie entdeckt Unterschiede im Blut schwer und leicht Erkrankter Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick Institute hat im Blut von COVID-19-Patienten 27 Proteine identifiziert, die je nach Schwere der Erkrankung ... weiterlesen
Reiseapotheke in Corona-Zeiten Der Rat der Bundesapothekerkammer war wieder für Verbraucher- und Servicethemen bei der Nachrichtenagentur dpa gefragt. In einer Meldung ging es um die Reiseapotheke in Corona-Zeiten. Ins Gep ... weiterlesen
Tropische Erreger auf dem Vormarsch Die Herzwurm- und Hautwurmerkrankung, die Leishmaniose oder auch die Augenkrankheit Thelaziose sind vor allem Hundehaltern bekannt, die ihre Tiere gerne mit auf Reisen in südliche Länder ... weiterlesen
Charité unterstützt intensivmedizinische Versorgung in Berlin-Brandenburg Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat zu Beginn der Corona-Pandemie das Save-Konzept* entwickelt. Als Level-1-Klinik steuert die Charité dabei berlinweit die Belegung ... weiterlesen
Bei Kälte Hautausschlag: Neue Erbkrankheit entdeckt Hautausschläge, Kopf- und Gelenkschmerzen, sobald die Temperaturen unter 15 Grad sinken: An diesen Symptomen leiden Patientinnen und Patienten mit angeborener Kälte-Urtikaria. Eine ... weiterlesen
Coronavirus: Virologische Details zur Münchner Fallgruppe Anfang Februar haben Forschungsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der München Klinik Schwabing und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr ihre Erkenntnisse ... weiterlesen
Informationen zum Coronavirus und Haustieren Hier finden Sie interessante Informationen des Deutschen Tierschutzbundes e. V. zum Umgang mit Haustieren in der Coronavirenzeit: https://www.tierheime-helfen.de/coronavirus-faqs Zum ... weiterlesen
Wie schütze ich mein Tier richtig vor Zecken Zecken werden im Frühjahr spürbar aktiv. Hunde- und Katzenbesitzer sollten spätestens jetzt mit einem sicheren Zeckenschutz starten. Mögliche Unverträglichkeiten sind zu beachten ... weiterlesen
Charité Campus-Klinik bereitet sich auf COVID-19-Intensivpatienten vor Um sich auf die zu erwartende steigende Fallzahl von intensivpflichtigen COVID-19-Patienten vorzubereiten, sieht der Pandemieplan der Charité die Umwidmung von Räumen, Stationen, Krankenbetten ... weiterlesen
Coronavirus: Apotheken können wirksame Desinfektionsmittel im Labor herstellen Desinfektionsmittel werden derzeit stark nachgefragt und sind vielerorts ausverkauft. Apotheken können Abhilfe schaffen. „Apotheken sind mehr als nur Abgabestellen. In jeder Apotheke gibt ... weiterlesen
Säurewert am Schmerzherd ist entscheidend Opioidhaltige Schmerzmittel sind im klinischen Alltag nahezu unverzichtbar, beispielsweise nach Operationen oder bei der Krebsbehandlung. Allerdings haben sie starke Nebenwirkungen. Zusätzlich ... weiterlesen
Eine App für die Nachsorge bei Patienten nach Herztransplantationen Eine neu entwickelte App wird im Rahmen eines Pilotprojektes in der Herztransplantationsambulanz der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Universitätsklinikum Heidelberg ... weiterlesen
Neue Ebolavirus-Varianten schneller erkennen und bekämpfen Die Situation ist außergewöhnlich: Nur vier Mal wurde bisher ein internationaler Gesundheitsnotstand ausgerufen, nun bestehen zwei zur gleichen Zeit. Während die Gefährlichkeit des ... weiterlesen
DGE betont Bedeutung wissenschaftlich fundierter Ernährungsempfehlungen Die Verunsicherung der Verbraucher*innen beim Thema Ernährung ist groß. In den Medien werden häufig Ergebnisse einzelner Studien als „neue Erkenntnisse“ der Ern ... weiterlesen
Besser zum Tierarzt gehen Medikamente aus der eigenen Hausapotheke für Hund und Katze sind keine gute Idee, denn die Tiere können völlig unterschiedlich auf bestimmte Wirkstoffe reagieren. Schlimmstenfalls werden sie ... weiterlesen
Landkarte der genetischen Brustkrebs-Risikomarker neu gezeichnet Zahlreiche genomweite Assoziationsstudien (GWAS) haben in den letzten Jahren in 150 verschiedenen Regionen des menschlichen Erbguts Varianten entdeckt, die mit einem erhöhten ... weiterlesen
Die Gesundheit der Bevölkerung im europäischen Vergleich Wie gesund ist die Bevölkerung in Deutschland im europäischen Vergleich? Das Robert Koch-Institut hat im Journal of Health Monitoring 4/2019 Ergebnisse der aktuellen, zweiten Welle der ... weiterlesen
Erster Test für das neuartige Coronavirus in China entwickelt Ein Team des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat ein Nachweisverfahren für das derzeit in China kursierende ... weiterlesen
Hautpilze bei Katzen: Klein und Gemein Hautpilzinfektionen kommen bei Katzen häufig vor. Sie beeinträchtigen nicht nur das Tier, auch Menschen können sich anstecken. Betroffene Katzen sollten deshalb umfassend behandelt werden.Sie ... weiterlesen
Enzym mit Doppelfunktion: Fettverbrennung und Schutz des Herzens Ein bestimmtes Proteinstück schützt das Herz vor nachlassender Pumpkraft. Wie dieses Schutzprotein gebildet wird, haben Professor Dr. Johannes Backs und Dr. Zegeye Jebessa, Wissenschaftler ... weiterlesen
Seite: 2 << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | >>