Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Medizin
Wann eine CT statt eines Herzkatheters zur Diagnose aussagekräftig ist Klagt ein Patient über Schmerzen in der Brust, wird meist mithilfe eines Katheters überprüft, ob sein Herz noch ausreichend durchblutet ist. Forschende der Charité – Universit ... weiterlesen
Krebswirkstoffe fördern Stammzelleigenschaften von Darmkrebs Eine bestimmte Gruppe von Krebswirkstoffen aktiviert in Darmkrebszellen den krebsfördernden Wnt-Signalweg, entdeckten nun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und von ... weiterlesen
Pharmazeutische Dienstleistungen können Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern Die Apotheker wollen in Zukunft mehr pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, sofern diese angemessen honoriert werden. „Die Arzneimitteltherapie wird immer komplexer. Gleichzeitig sind ... weiterlesen
Schnauze weg vom Grill Stark gewürztes Fleisch und Bier gehören in keinen Hundemagen. Auch wenn es noch so verlockend duftet und noch so herrlich schmeckt – gegrillte Spareribs, Bratwürste oder Steaks sind ... weiterlesen
Mehr als ein Protein-Bauplan: RNA-Forschung liefert neue Ansätze für Krebsmedizin Jahrzehnte lang galten RNA-Moleküle fast ausschließlich als mobile Erbgut-Abschriften in der Zelle. Dass die fadenförmigen Moleküle weit stärker in die zellulären Abläufe eingreifen ... weiterlesen
Reisen mit dem Hund Damit lästige Parasiten den Urlaubsspaß nicht vermiesen, sind Vorsorgemaßnahmen unerlässlich. Flöhe, Zecken und Mücken übertragen gefährliche Infektionserreger. Besonders verbreitet ... weiterlesen
Künstliche Intelligenz schlägt Hautärzte bei der Diagnose von schwarzem Hautkrebs Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universitäts-Hautklinik und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben einen Algorithmus ... weiterlesen
Gebündelte Expertise für psychische Gesundheit: Charité Mental Health gegründet Depressionen, Angststörungen oder traumatische Stresssituationen – in Deutschland leidet etwa jeder vierte Erwachsene im Laufe eines Jahres an einer psychischen Erkrankung. An der ... weiterlesen
West-Nil-Virus in Deutschland angekommen Ende August 2018 wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erstmals in Deutschland eine West-Nil-Virus (WNV)-Infektion bei einem Bartkauz aus der Region Halle/Saale festgestellt ... weiterlesen
Zeitiges Frühjahr weckt die Lebensgeister der Zecken - Ratgeber Zecken Zecken können gefährliche Krankheiten auf Hund und Katze, aber auch auf den Menschen übertragen. Mit dem Klimawandel gelangen neue Zeckenarten und damit neue Krankheitserreger nach ... weiterlesen
Neue Erkenntnisse zum Blutdruck im Alter Bislang haben Mediziner angenommen, dass es für ältere Menschen gesünder ist, wenn ihr Blutdruck auf unter 140/90 mmHg eingestellt wird. Forschende der Charité – Universitätsmedizin ... weiterlesen
Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg entwickeln ersten marktfähigen Bluttest für Brustkrebs Dies ist ein Meilenstein in der Brustkrebsdiagnostik: Die Universitäts-Frauenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, eines der größten Zentren für Krebsforschung und -therapie, hat ... weiterlesen
Wie unser Immunsystem eine gesunde Mikrobiota im Darm aufrechterhält Forschende des Exzellenzclusters Präzisionsmedizin für chronische Entzündungskrankheiten in Kiel und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Mechanismus entschlüsselt ... weiterlesen
Impfen schützt Hund und Katze und ist Lebensschutz Der Welttag der Tierimpfung am 20. April würdigt eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte der Tiermedizin. Impfungen sind die beste Gesundheitsvorsorge für Hund und Katze und damit ... weiterlesen
Operative Therapie von Kindern und Jugendlichen mit schwerer Epilepsie Wie können Kinder mit einer schweren Epilepsie behandelt werden, wenn Medikamente nicht ausreichend helfen? Die Charité – Universitätsmedizin Berlin bietet jetzt die Epilepsiechirurgie als ... weiterlesen
Angst und Depression in der Schwangerschaft besser erkennen Eine Schwangerschaft ist nicht immer nur eine Zeit ungetrübter Vorfreude - selbst wenn ein Wunschkind unterwegs ist. Bis zu 20 Prozent der werdenden Mütter sind Studien zufolge beispielsweise ... weiterlesen
Hoher Blutdruck bei Katzen kann Warnsignal sein Vor allem ältere Katzen haben häufig einen zu hohen Blutdruck. Meist stecken schwerwiegende Erkrankungen dahinter. Rechtzeitig erkannt, lassen diese sich besser behandeln. Regelmäßiges ... weiterlesen
Kranke Schilddrüse bringt Hormonhaushalt durcheinander Die feline Hyperthyreose ist eine schwere Stoffwechselerkrankung, die besonders häufig bei älteren Katzen auftritt. Wenn die Schilddrüse krank ist, spielen die Hormone verrückt ... weiterlesen
Top 10 Winterblues und Psyche Zu Beginn eines neuen Jahres haben nicht wenige Menschen ein Stimmungstief – sei es, weil neue Aufgaben, Vorsätze oder Veränderungen Stress mit sich bringen oder einfach weil die ... weiterlesen
Erbrechen bei Hunden: Erleichterung oder Warnsignal? Wenn Hunde sich übergeben, wollen sie oftmals einfach nur etwas loswerden. Es kann aber auch eine ernsthafte Krankheit dahinterstecken. Ein unruhiger, laut schmatzender Hund, der dann zu ... weiterlesen
Seite: 4 << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | >>