deutsch english france russian

Wichtiger Hinweis:

Informationen aus diesem Gesundheitsportal sollten Sie niemals als einzige Informationsquelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwenden. …weiterlesen

Passionsblume

Schon die Indianer nutzten die heilende oder berauschende Wirkung der Passionsblume. Bei uns wird die Passionsblume oft als Zierpflanze gezüchtet.

Passiflora incarnata

Der lateinische Name Passiflora und auch die deutsche Übersetzung Passionsblume soll an die Passion, also an die Kreuzigung von Jesus erinnern. Das Aussehen der Blüte erinnerte europäische Missionare in Südamerika an die Leiden Christi am Kreuz. Entsprechend der Name Passiflora incarnata: passion = Leiden, flora = Blume und incarnata = die Fleisch gewordene. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) stellt die Dornenkrone dar, die fünf Staubblätter (gelb, fünfeck-ähnlich) die Wunden und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen die Geißeln symbolisieren. Die Passionsblume gehört zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae). Das auffälligste Merkmal der Passionsblumen sind die schönen, radiärsymmetrischen Blüten, die von weniger als einem Zentimeter bis zu 18 Zentimeter Durchmesser haben können. Die Blütenstiele entspringen in den Blattachseln. Passionsblumen sind Kletterpflanzen, die bis zu 10 m hoch werden können. Sie haben gestielte Blätter und korkenzieherartige Ranken. Die Passionsblume ist in Südamerika und in Ostindien einheimisch. Bei uns wird sie oft als Zierpflanze gezüchtet.

Die Früchte der Passionsblume sind wohlschmeckende Beeren mit vielen Kernen. Je nach Gattung nennt man sie Maracuja oder Grenadillen. Sie sind eiförmig, haben eine feste Haut und enthalten innen einen oft bitter bis süßlich oder auch extrem sauer schmeckenden Saft mit vielen essbaren Kernen (ähnlich wie Granatäpfel). Sie enthalten viel Vitamin C. Die Indianer nutzten die heilende oder berauschende Wirkung der Passionsblume. In der europäischen Heilpflanzenkunde wird die Passionsblume gerne gegen Schlafstörungen verwendet. Zur homöopathischen Aufbereitung wird das frische Kraut verwendet. Hauptanwendungsgebiete sind hier Schlafstörungen, Krampfleiden und Unruhezustände.